Deutsche Betonbauteile - gemeinsame wirtschaftspolitische Interessenvertretung
Bei vielen bundespolitischen Weichenstellungen wie dem Wohnungsbau oder der Infrastruktur werden Vertreter der Betonbauteileindustrie nicht mehr angehört und eingeladen, weil es eine einheitliche »Bundesstimme« und Bundesvertretung aktuell nicht mehr wahrnehmbar gibt. Hier konnten sich in den letzten Jahren andere Werk- und Baustoffe profilieren, ohne sachgerechte Interventionsmöglichkeit der Betonbauteilebranche.
DEUTSCHE BETONBAUTEILE ist ein Zusammenschluss von acht Regionalverbänden und vier bundesweiter Fachorganisationen - ähnlich einem Kampagnenzusammenschluss wie »Impulse für den Wohnungsbau« - die über aktuelle Fragestellungen der deutschen Betonbauteile-Industrie beraten, sich abstimmen und einheitlich Stellung nehmen, sowie Branchenpositionen erarbeiten. Ihr Aufgabe ist die gemeinsame Interessensvertretung der Hersteller vorgefertigter Betonbauteile auf Bundesebene.
Fortsetzen und intensivieren will DEUTSCHE BETONBAUTEILE auch die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Baustoffe, Steine und Erden e.V. (bbs) in Berlin, über den eine direkte Anbindung an den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) besteht. Ebenso wird die Anbindung an den europäischen Spitzenverband der Betonfertigteilindustrie BIBM in Brüssel weiter gewährleistet.
Mit dem Zweck, dass die Betonbauteileindustrie, wie in der Vergangenheit, wieder Gewicht nicht nur im bbs, sondern vor allem auch bei der Politik und in der öffentlichen Wahrnehmung inne hat, soll über die neue gemeinsame Plattform DEUTSCHE BETONBAUTEILE dieses Vertretungsvakuum geschlossen werden.
Von Anfang an soll es um eine schlagkräftige Wahrnehmung unserer Branche gehen. Alle Repräsentanten haben sich zur partnerschaftlichen gemeinsamen Lösung der anstehenden Aufgaben entschieden.